Digitale Ressourcen - netzwerk-hansekultur

Digitale Ressourcen

Übersetzungstool: www.deepl.com

Deutsche Digitale Bibliothek

http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/

 

Europäisches Archivportal

http://www.archivesportaleurope.net/

 

Polnische Archive:
Durchsuchbare Datenbank mit Archivalien aus den polnischen Staatsarchiven und weiteren Institutionen (Beschreibungen und Digitalisate)
Polnische mittelalterliche Handschriften:
Sammlung von Handschriften poln. Provenienz in Polen und im Ausland; z.B. Bestandslisten der Handschriften der großen polnischen Bibliotheken
Datenbank mit Objekten verschiedener großer polnischer Bibliotheken: Nationalbibliothek, Jagiellonen-Bibliothek, Czartoryski-Bibiothek etc.; Digitalisate

 

 

 

Netzwerk für Kunstgeschichte im H-Net/H-Arthist

www.arthist.net

 

Virtuelle Fachbibliothek Kunst

www.arthistoricum.net

 

Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke

www.zvdd.de/startseite/

 

Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften

www.hsozkult.geschichte.hu-berlin.de

 

Fachportal für die Geschichtswissenschaften

www.clio-online.de

 

Digitales Bildarchiv für Kunstgeschichte, Archäologie und angrenzende bildbasierte Wissenschaften

www.prometheus-bildarchiv.de

 

Graphikportal

https://www.graphikportal.org/

 

Gesamtkatalog der Wiegendrucke

http://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/

 

Klosterdatenbank der Germania Sacra

http://adw-goe.de/forschung/forschungsprojekte-akademienprogramm/germania-sacra/klosterdatenbank/

 

Forschungsstelle für vergleichende Ordensgeschichte (TU Dresden)
https://tu-dresden.de/dcpc/fovog/projekte#intro

 

Index Librorum Civitatum. Verzeichnis der Stadtbücher des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, DFG-Langfristprojekt Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

www.stadtbuecher.de

 

Digiporta: Digitales Porträtarchiv (DigiPortA-Projekt - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft)

http://www.digiporta.net/

 

Quellen und Bilder aus dem Archiv der Hansestadt Wismar
www.zeitreise-wismar.de

 

Hamburgensien aus der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
https://digitalisate.sub.uni-hamburg.de/hamburgensien

 

Dachkataster der Hansestadt Wismar

https://dachkataster.archivverein-wismar.de/Dachkataster%202015/Dachformen/Dachformen.htm

 

Bau- und Architekturgeschichte, Stadtentwicklung in Lübeck: BASt - Literaturnachweise und Zitate

Konzeption und Realisierung: Hans Meyer

http://archiv.luebeck.de/bast/index.html

 

Wand- und Deckenmalerei in Lübecker Häusern 1300-1800

https://www.wandmalerei-luebeck.uni-kiel.de/

 

Forschungsdatenbank des DFG-Projektes "Gelegenheitsmusik im Ostseeraum"

 

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg: Sammlung online

http://sammlungonline.mkg-hamburg.de/de

 

Rostocker Museen Online

https://museen-online.rostock.de/

 

Museen in Brügge

https://erfgoedbrugge.be/

 

Rijksmuseum Amsterdam - Digitales Museum

https://www.rijksmuseum.nl/en/rijksstudio

 

Danmarks Kirker

www.danmarks-kirker.dk

 

Bildarchiv Schweden

http://medeltidbild.historiska.se/medeltidbild/

 

Suchmaschine zur internationalen Volltextsuche

www.base-search.net

 

noch im Aufbau befindlich:

 

Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa

http://ome-lexikon.uni-oldenburg.de/

 

Dokumentensammlung Hereditas Baltica

http://www.herder-institut.de/dshi/Hereditas_Baltica/index.htm 

Nach oben Standard Ansicht