Interessierte WissenschaftlerInnen können sich gerne bei uns melden, wenn Sie Interesse an einer Mitgliedschaft im Netzwerk haben.
Interessierte Laien nehmen wir gerne als Fördermitglieder auf.
Tagung: Viele Welten des Ostseeraums. Annäherungen und Abgrenzungen vom 12.-15. Jahrhundert, Lübeck, 07.-09.03.2019
Int. Sommerschule im Europäischen Hansemuseum Lübeck, 26.08.2019 - 29.08.2019:
Tagfahrten im Vergleich. Hansetage im Kontext der politisch-kirchlichen Versammlungskulturen der Vormoderne
Frist: 31.03.2019
Internationale und interdisziplinäre Tagung Bergen, Hanse und Kirchenkunst – Kunst- und Kulturgeschichte rund um die Nordsee (1150-1550)
2019 in Bergen (Norwegen)
CfP: Int. Conference The Hansa Phenomenon: the Hanseatic Communicative Space, 20.-21. Mai 2019 in Veliky Novgorod
CfP: Conflict Management in the Atlantic, the North Sea and the Baltic, 1200-1600: Actors, Institutions and Practices of Dispute Settlement, Amsterdam and Leiden, 24-25 May 2019
Frist: 15.01.2019
Tagung: Pilgerfahrten und Wallfahrtskirchen zwischen Weser und Elbe, Lüneburg 3.-5. April 2019.
Ein Kurzporträt des Netzwerks in 1:47 Minuten - dank Stralsund-TV!
https://www.youtube.com/watch?v=6hhkxnoBHJU&feature=youtu.be
Nature and Culture in Medieval Towns, Conference in Oslo on 6th-7th of March 2019.
Eine Infosendung im Deutschlandfunk vom 27.04.2017 stellt die Hanse als globale Macht dar. Mehrere Netzwerkmitglieder kommen zu Wort.
Weitere Infos:
Neu entdeckt:
Index Librorum Civitatum. Verzeichnis der Stadtbücher des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, DFG-Langfristprojekt Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Deutsches
Schiffahrts-
museum:
Webblog zum Forschungs-
projekt: Between the
North Sea and the
Norwegian Sea:
Interdisciplinary
Studies of the Hanse
https://fishandships.
dsm.museum/
Weitere Infos
Hanselexikon
online:
http://www.
hanselexikon.de/