Virtuelle Fachbibliothek Nordeuropa und Ostseeraum:
Katalog der Forschungsbibliothek des Herder-Instituts Marburg:
siehe auf der Internetseite des Herder-Instituts auch unter Bibliographieportal - Literaturdatenbank
Die 6. internationale und interdisziplinäre Tagung des Netzwerks Kunst und Kultur der Hansestädte "Frauen der Hanse" - Gender-spezifische Aspekte der Hansegeschichte findet vom 16.-19. März 2023 im Kloster Medingen statt.
Neuerscheinung
Band 2 der Reihe "Coniunctiones - Beiträge des Netzwerks Kunst und Kultur der Hansestädte":
Jan von Bonsdorff, Kerstin Petermann und Anja Rasche (Hg.): Gotland - Kulturelles Zentrum im Hanseraum. Petersberg 2022.
Wir schließen uns dem Aufruf des Theater Vorpommern an:
"Jetzt ist es höchste Zeit, die Kunst des Friedensstiftens, die Ästhetik und das Heldentum des Friedens zu erkennen; denn heute wissen wir, dass den Frieden zu meistern viel schwieriger,
viel komplizierter ist, als einen Krieg zu führen."
Lew Kopelew, 1981
Für eine gemeinsame Kultur der Demokratie in Europa!
https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/bundeskanzleramt/staatsministerin-fuer-kultur-und-medien/fuer-eine-gemeinsame-kultur-der-demokratie-in-europa-2008652
NDR 1 - Radio MV zur Tagung zum Stralsunder Frieden, Beitrag von Juliane Voigt vom 29.10.2021
Musik der Hanse
...erklingt bei den Konzerten des Europäischen Hanse-Ensembles, alle Konzerttermine unter folgendem Link
27.-30. Oktober 2021 Internationale und interdisziplinäre Netzwerk-Tagung:
Seit 650 Jahren: Warum Stralsund? Warum Frieden?
Das Netzwerk Kunst und Kultur der Hansestädte trauert um sein Ehrenmitglied
Prof. Dr. Rolf Hammel-Kiesow (1949-2021).
Er hat den Aufbau des Netzwerks in Lübeck ermöglicht und tatkräftig unterstützt sowie unsere Arbeit mit viel Enthusiasmus begleitet. Die Tagungen des Netzwerks in Greifswald und auf Gotland 2015 hat er mit wichtigen Beiträgen bereichert.
"Kultur ist kein Luxus, den wir uns leisten oder nach Belieben streichen können, sondern der geistige Boden, der unsere innere Überlebensfähigkeit sichert."
Richard von Weizsäcker
Viel mehr als nur Wissenschaft...
#hanseliest:
Hanseatinnen und Hanseaten zum Vorlesetag 2020
Ein Kurzporträt des Netzwerks in 1:47 Minuten - dank Stralsund-TV!
https://www.youtube.com/watch?v=6hhkxnoBHJU&feature=youtu.be
Eine Infosendung im Deutschlandfunk vom 27.04.2017 stellt die Hanse als globale Macht dar. Mehrere Netzwerkmitglieder kommen zu Wort.
Weitere Infos:
Deutsches
Schiffahrts-
museum:
Webblog zum Forschungs-
projekt: Between the
North Sea and the
Norwegian Sea:
Interdisciplinary
Studies of the Hanse
https://fishandships.
dsm.museum/
Weitere Infos
Hanselexikon
online:
http://www.
hanselexikon.de/